Von einer der größten Raffinerien und von dem größten Chemieunternehmen in der Chemieregion Köln erhielt das Team West der ETABO neue Rahmenverträge über 5 Jahre (in Köln-Worringen schon seit 01.05.19 mit Option für 1 Jahr Verlängerung) für die Ausführung von Maintenance Arbeiten sowie Arbeitsvorbereitung, den primären und sekundären Stahlbau bis zum Neubau von Rohrleitungen, der Dokumentation und den wiederkehrenden Prüfungen an Equipment und Rohrleitungen. Das Leistungspaket umfasst ebenso die Außer- und Inbetriebnahme von Tanks und deren Reparatur sowie Turnaroundarbeiten für bis zu 100 Mitarbeiter.
Die Verantwortlichen für den Standort Köln-Godorf Siegfried Rausch und Köln-Worringen Oliver Siebert freuen sich und betonen: „Während der gesamten Laufzeit wird das Magazin bewirtschaftet inkl. Materialzukäufe und Transportdienste in den Werken. Mit einer durchschnittlichen Mannstärke von ca. 120 Mitarbeitern in der Raffinerie und 30 Mitarbeitern im Chemieunternehmen sind wir zuversichtlich die Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden vollends zu erfüllen“.
Auch der Bereich Automatisierung erhielt einen neuen Rahmenvertrag von der chemischen Industrie in Wesseling. Andreas Radoch (Leiter Automatisierung) ist sehr glücklich über die Beauftragung der EMSR-Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und vor allem auch über die dabei durchzuführenden ATEX-Prüfungen.
„Das Vertrauen unserer Kunden spornt mein Team von 15 bis 20 Kollegen und mich an, unsere Leistung stetig auszubauen und zu verbessern“.
Da schließt sich auch die Leiterin des Bereiches Niederlande Anne Semisch an. „Gute Leistungen werden durch neue Verträge bestätigt. Neben den Rahmenvertragsarbeiten werden wir bei Oiltanking Amsterdam B.V. auch Projektarbeiten ausführen. Hier greifen wir auf die Kompetenz und das Know-how der ETABO-Gruppe zu (Projektmanagement, Engineering, Qualitätsmanagement etc.).“
Die jetzt beauftragten Rahmenvertragsarbeiten über eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit der Option auf Verlängerung um 1 Jahr für die Bereiche Operations sowie Maintenance und Repair umfassen u. a.:
- Rufbereitschaft 24/7
- Vollausgestattete Servicewagen für einen flexiblen und schnellen Einsatz
- Arbeitsvorbereitung und Dokumentation
- Asbestsanierung von Flanschdichtungen (BatterySpray®)
- De- und Montagearbeiten von Rohrleitungen, Armaturen, Stahlbau
- Reinigung, Aufarbeitung sowie Druckprüfung von Kompensatoren
- Reparatur von Geländern, Bühnen sowie Fertigung und Montage von Laufpodesten
- De- und Montage von Produktpumpen
- Absperren von Leitungssystem (Steckscheiben)
- Wiederkehrende Prüfung nach DIN/EN von Rohrleitungen
- Demontage und Reinigen von VRU Filtern
- Anschließen von Schiebern an den Tanks
- Verlegen von Victaulic Rohrleitungen (Feuerlöschsystem)
- Instandsetzung von Absperrklappen
- Schweißarbeiten aller Dimensionen inkl. Dokumentation gemäß DIN/EN
- Aufmaß von Rohrleitungen und Erstellung von Isometrien
- Reparaturen an Tanks (Dopplungsbleche auf Tankböden montieren)
- Erstellen von Arbeitsgenehmigungen, Durchführung von TRA sowie LMRA durch unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Materialbeschaffung
„Alle Maßnahmen werden wir vor Ort abwickeln. Dazu muss jeder Handgriff sitzen und das funktioniert bei unserem eingespielten Team perfekt“, so Anne Semisch.
„Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen vor Ort für die bisher erbrachte gute Leistung und wünschen viel Erfolg für die neuen Aufgaben. Selbstverständlich werden wir von Bochum aus die Teams in jeglicher Hinsicht unterstützen“, fügen die Geschäftsführer Ludger Kramer und Jörg Marzi hinzu.